Wertung der Permanenten im Jahr 2022
Durch den BDR gibt es die Regelung, dass in diesem Jahr die Permanenten doppelt gefahren werden können und demzufolge auch doppelt gewertet werden. Uwe Pomnitz Fachwart RTF /CTF Vizepräsident …
weiterTabellenspitze zur Halbzeit
Nach 3 von 6 Spieltagen stehen die Radballteams des RSV Großkoschen auf Platz 1 und 2 der 2. Bundesliga. Punktgleich stehen Tim und Eric Lehmann mit ihren Vereinskollegen Norman Tuppatsch und Oliver …
weiterDie AOK-Nordost unser Gesundheitspartner
Seit Jahren unterstützt uns die AOK Nordost in vielen Bereichen, vor allem aber dabei, Kinder für das Radfahren zu begeistern und sie auch sicherer auf dem Rad zu machen. An der Seite der AOK …
weiterVerschiebung JHV 2022
Aus aktuellen pandemischen Umständen wird die Jahreshauptversammlung 2022 des Brandenburgischen Radsportverbandes e.V. verschoben.
weiterTabellenführung geht nach Leipzig
Beim 2. Spieltag der 2.Radball-Bundesliga Nord trafen die 4 besten Teams der noch jungen Saison aufeinander. Beide Mannschaften des Gastgebers wollten dem RSV Großkoschen ihre Doppelführung in der …
weiteraktuelle Corona - Regeln LSB 18.01.2022
https://lsb-brandenburg.de/neu-maskenpflicht-fuer-zuschauer-beim-indoor-sport/
Ankündigung AOK-Feriencamp 2022!
Auch in diesem Jahr möchten wir Jungs und Mädchen die Möglichkeit geben im Feriencamp des BRV die verschiedenen Seiten des Radsports kennen zu lernen und gemeinsam Spaß zu haben und Abenteuer zu …
weiterDM Rückschau von Judith Krahl
Am Wochenende stand die Cross DM in Luckenwalde an, wo ich in der Altersklasse U23 Frauen an den Start ging. Endlich mal ein Rennen in Brandenburg, nachdem ich in den letzten Monaten in Tschechien, …
weiterDoppelführung für Großkoschen
Der Start in die 2. Bundesliga Nord hätte für den RSV Großkoschen nicht besser laufen können. Mit der perfekten Bilanz von 15 Punkten aus 5 Spielen stehen Norman Tuppatsch und Oliver Noack, der für den verletzten Stammspieler Tobias Kolba antritt, an der Spitze der Liga. Wir wünschen natürlich gute Besserung. Dicht auf den Fersen sind ihnen die eigene Zweite, Tim und Eric Lehmann, die sich nur im Vereinsduell mit 3:5 geschlagen geben mussten. Alle anderen Spiele konnten die beiden Vorzeige-Teams des brandenburger Elite-Radballs siegreich gestalten. Beide Mannschaften vom Gastgeber Niederlauterstein (SAC), sowie Zscherben (SAH) und Langenwolschendorf (THÜ) hatten den Lausitzern wenig entgegen zu setzen. Vor allem die Offensive der Lehmänner war an ihrem 1. Spieltag in der Bundesliga kaum zu stoppen. Mit 35 Toren führen die jungen Zwillinge diese Statistik deutlich an, mithalten können nach der 1. von 6 Runden nur die wesentlich erfahreneren Vereinskollegen (28 Tore), die sonst eher für ihre kampfstarke Defensive bekannt ist. Am 29.01.2022 geht es zum 2. Spieltag nach Leipzig und wir hoffen natürlich, dass diese bockstarke Form, vor allem gegen den verlustpunktfreien Gastgeber (3. Platz/12 Punkte) bestätigt werden kann.