Märkisch Buchholz, 29.03.2025: Auf der Mitgliederversammlung des Brandenburgischen Radsportverbandes e.V. (BRV) wurde Claus Junghanns einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Gerald Lehmann an, der nach sieben Jahren nicht erneut zur Wahl antrat.
Während Lehmanns Amtszeit wurde der Verband jünger und moderner und erlebte eine der sportlich und wirtschaftlich erfolgreichsten Phasen seiner Geschichte. Die Mitglieder der Jahreshauptversammlung verabschiedeten ihn mit viel Beifall.
Mit Claus Junghanns übernimmt ein engagierter Nachfolger das Amt. Der Bürgermeister von Frankfurt (Oder) bringt nicht nur Führungserfahrung mit, sondern auch eine persönliche Verbindung zum Radsport. Zwar blickt er auf eine kurze, wenig erfolgreiche Leistungssportkarriere in seiner Jugend im FRC90 zurück (O-Tone Claus Junghanns), doch in seiner Freizeit ist er weiterhin sportlich auf dem Rad aktiv und liebt den Radsport mit seinen vielen Facetten und Möglichkeiten.
Junghanns sicherte den Delegierten zu, die erfolgreiche Arbeit des BRV fortzusetzen und den Verband in seiner sportlichen Vielfalt sichtbarer zu machen. Mit der intensiveren Vermarktung sollen neue Mitglieder und Förderer für den Brandenburger Radsport gewonnen werden. „Ich möchte, dass die Menschen, die unsere Leidenschaft teilen auch in unseren Strukturen verankert sind und unseren Sport stärken." sagte Claus Junghanns in seiner Vorstellung.
Neuer Vorstand des BRV
Neben Junghanns gab es weitere Veränderungen im Präsidium:
• Detlef Uhlig wurde als Vizepräsident für den Rennsport gewählt und folgt damit auf Christian Kuschke.
• Die bisherigen Vizepräsidenten Wilfried Lemke (Hallenradsport), Eric Engler (stellvertretender Präsident), Uwe Pomnitz (Breitensport), Mike Krüger (Finanzen) und Steffen Blochwitz (Marketing und Öffentlichkeitsarbeit) wurden für vier weitere Jahre bestätigt.
Zusätzlich wurden im Rahmen der Mitgliederversammlung Ehrungen für die RTF-Serie sowie Auszeichnungen für verdiente Trainer und Funktionäre vorgenommen.
Ein herzliches Dankeschön möchten wir dem Gastgeber der Veranstaltung, dem SC Grün-Weiss Märkisch Buchholz e.V., sagen. Danke liebe Babett an dich und dein Team!